Regionalbüro für berufliche Fortbildung Bodenseekreis
BERUFLICHE WEITERBILDUNG? WIR REDEN DARÜBER.
Eine gute Beratung zur beruflichen Weiterbildung umfasst weit mehr als „nur“ die reine Informationen zu den vielfältigen Fortbildungsangeboten. Vielmehr ist in einer persönlichen Weiterbildungsberatung auch notwendig, die individuellen Chancen am aktuellen Arbeitsmarkt und die entsprechenden Anforderungen der Branchen und Unternehmen zu kennen.
Gemeinsam reden wir darüber und über Ihre berufliche Entwicklungsidee. Wir schauen die unterschiedlichsten Möglichkeiten an, die für Sie mit Ihren Fähigkeiten, Kompetenzen und beruflichen Zielen umsetzbar sind: Sowohl praktisch, im gesetzten zeitlichen Rahmen und auch in finanzieller Hinsicht.
Sie erhalten neue Blickwinkel auf Ihre berufliche Ausrichtung – es geht um Ihre konkrete Weiterentwicklung, um Ihre erfolgreiche Berufsbiographie. Das Wissen um die eigenen Stärken, um unser berufliches Können, das gibt uns Sicherheit und Orientierung in diesen turbulenten Zeiten.
Schauen Sie bei uns vorbei und reden Sie mit uns!
Wir ergänzen Ihre Ideen mit unserer beruflichen Expertise.
Regionalbüro für berufliche Fortbildung
Bodenseekreis und Ravensburg
c/o IHK Bodensee-Oberschwaben
Brigitte Ruske
Lindenstraße 2
88250 Weingarten
Telefon: 0751 409-183
E-Mail: ravensburg@regionalbuero-bw.de
FWT: Walk & Talk in Wangen
Sich selbst und berufliche Themen gemeinsam in Bewegung bringen. Austausch und Inspiration zu beruflicher Weiterbildung, (Um-)Orientierung und Karriereplanung für mehr Zufriedenheit im Beruf. Ein neues Format von mehreren Akteur:innen. Ab sofort regelmäßig für Sie an verschiedenen Orten in unserer Region.
Sich bewegen und austauschen, um auf dem Weg zu erfahren, welche Schritte für Sie die nächsten sein könnten. Profitieren Sie von dem Austausch mit uns Expert:innen und den anderen Teilnehmerinnen.
Die Teilnehmerinnen werden gemeinsam mit Beraterinnen der Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg ─ Bodensee-Oberschwaben, Beratenden im Erwerbsleben der Agentur für Arbeit, der Beauftragten für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit und der Beraterin des Regionalbüros für berufliche Fortbildung Bodenseekreis & Ravensburg unterwegs sein.
Folgenden Fragen wird dabei u.a. nachgegangen:
# Neuorientierung? Wie mache ich das?
# Welche Berufe sind zukünftig gefragt?
# Gibt es ggfs. finanzielle Förderung für meine beruflichen Fortbildungen? Wo finde ich diese Unterstützung?
# Welche Fortbildungsmöglichkeiten gibt es für meinen derzeitigen Beruf?
# Wie kann ich meine Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt verbessern?
# Wie kann ich herausfinden, welche Berufe am besten zu meinen Interessen und Fähigkeiten passen?
Unser Spaziergang führt uns über das Gelände der Landesgartenschau Wangen, die zu diesem Zeitpunkt beendet sein wird und daher kostenlos ist. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht auf Wunsch die Möglichkeit zur Einkehr in eine Gaststätte.
"Walk & Talk" ist ein Konzept, das sich zunehmender Beliebtheit erfreut und gerade im beruflichen Kontext und bei der Berufsorientierung viele Vorteile bietet. "Walk & Talk" fördert Kreativität und Kommunikation und eröffnet neue Perspektiven.
Datum: Montag, 21. Oktober 2024
Uhrzeit: 9:30 – 11 Uhr
Kosten: kostenfrei / Anmeldung erforderlich
Hier können Sie sich anmelden.
Veranstaltungsort:
Gelände der Landesgartenschau Wangen, welche zu diesem Zeitpunkt beendet sein wird
Start: Altes Feuerwehrhaus, Aumühleweg 5, 88239 Wangen
Text angelehnt an Kontaktstelle Frau & Beruf, Ravensburg
Kontaktstelle Frau und Beruf Ravensburg – Bodensee-Oberschwaben
Regionalbüro für berufliche Fortbildung Bodenseekreis & Ravensburg
Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Konstanz-Ravensburg
Frauen- und Familienbeauftragte des Bodenseekreises
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Friedrichshafen
Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Ravensburg
Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Ravensburg
IHK Bodensee-Oberschwaben
Referentin für Gleichstellung der Hochschule Ravensburg-Weingarten
vhs Friedrichshafen